top of page
Schauwerkstatt
00:00 / 01:20
Station 02

Schauwerkstatt

Dieser Raum ist ein wenig der privaten Werkstatt von Lothar Scholz nachempfunden. Hier finden Sie einige der Werkzeuge und Materialien, die bei der künstlerischen Fliesengestaltung verwendet wurden. Zunächst sehen Sie Beispiele für gemahlene Erden, eingeschmolzene Granulate, und das Pressmehl aus dem die Scherben geprägt wurden. Halten Sie Ausschau nach den kleinen Segerkegeln. Sie dienten zur Temperaturmessung in den Öfen. Wie funktionierte das? Die beiden Tonpyramiden bestehen aus unterschiedlichen Tonen, die bei unterschiedlichen Temperaturen schmelzen. Die Segerkegel wurden oben auf die Wagen gestellt, die für den Brand durch die Tunnelöfen fuhren. Durch kleine Gucklöcher auf der entsprechenden Höhe in den Öfen konnten der Brenner die Kegel beobachten: Zu niedrige Temperatur - beide Kegel stehen. Temperatur stimmt - ein Kegel ist umgeknickt. Temperatur zu hoch - beide Kegel sind geknickt. Noch bis in die achtziger Jahre wurden Segerkegel als Prüfkörper zur Temperaturkontrolle verwendet. 


Station 02 Mehr erfahren

Mehr Erfahren

Zur Zeit noch keine weiteren Informationen.

bottom of page