top of page
Keramische Gebrauchsprodukte

00:00 / 00:59
Station 02

Keramische Gebrauchsprodukte

Diese Vitrine enthält einige Beispiele dafür, dass die Boizenburger Plattenfabrik immer wieder auch andere keramische Produkte herstellte. Steingut Teller und Schüsseln für den Hausgebrauch waren nach der Gründung 1903 die allerersten Produkte der Fabrik, bevor Hans Dünsing im Bauboom der Gründerjahre die Marktchancen von Fliesen erkannte. Die hier ausgestellten Beispiele keramischer Kunst wurden als Einzelstücke oder in Kleinstserien hergestellt. So fertigte 1938 der Keramik-Modelleur und Meister Anton Köll in der Boizenburger Plattenfabrik den ausgestellten Hahnenreiter, der 2019 nach über 80 Jahren seinen Weg zurück nach Boizenburg in unser Museum fand. In Ihrem Audioguide finden sie über den Link „MEHR ERFAHREN“ die ausführliche Geschichte des Hahnenreiters. Auch an vielen anderen Stationen finden sie vertiefende Informationen.

Station 02 Mehr erfahren

Mehr Erfahren

Der Hahnenreiter wurde 1938 von dem Keramik-Modelleur und Meister Anton Köll in der Plattenfabrik Boizenburg/Elbe angefertigt. Eigentümerin war zunächst Frau Helene Johnske, geb. Schwenck, geb. 1905 in Boizenburg, gestorben 2005 in Mannheim. Bis zur Übergabe an das Erste Deutsche Fliesenmuseum im Juni 2019 durch Frau Elke Weis, geb. Johnske, befand sich diese Skulptur imFamilienbesitz und hat etliche Umzüge überstanden. Von Boizenburg nach Freiburg/Breisgau, nach Heidelberg, erneut Freiburg/Breisgau, Mannheim. Seit 1997 befand sich der Hahnenreiter im Besitz von Frau Elke Weis, geb. Johnske, in Mannheim. Durch Recherche des Ehemannes von Frau Weis im Internet wurde festgestellt, dass die Skulptur in der Boizenburger Plattenfabrik entstanden ist. Im Juni 2019 erschien Familie Weis persönlich in unserem Museum und hat diese Figur übergeben. Die Freude war groß. Wir bedanken uns recht herzlich.

bottom of page