top of page
Station_15_Fliese_Boizenburg_01.jpg
Erstes Deutsches Fliesenmuseum
00:00 / 01:40
Station 02

Erstes Deutsches Fliesenmuseum e.V.

Wie ist eigentlich dieses Museum entstanden? Nach der Wende machten sich viele Boizenburger große Sorgen, dass die lange und für Boizenburg so bedeutende Tradition der Fliesenherstellung spurlos in den Wirren der Nachwendezeit verschwinden könnte. Beim Kneipengespräch nach einer Kunstausstellung im Jahr 1995 kam dann die Idee: Wir brauchen ein Fliesenmuseum. Der Verein „Erstes Deutsches Fliesenmuseum e.V.“ war schnell gegründet, es folgten 3 Jahre intensivster meist ehrenamtlicher Arbeit zur Renovierung des von der Stadt zur Verfügung gestellten Hauses und der Sammlung von Ausstellungsstücken. 1998 konnte die Renovierung der unteren Etage abgeschlossen werden. Mit einer Ausstellung und der ersten Fliesenbörse wurde das Museum am 10. Oktober 1998 feierlich eröffnet. 
 Bis heute fanden jedes Jahr international besuchte Fliesenbörsen in unserem Museum statt. Über 20 Sonderausstellungen wurden im Lauf der Jahre präsentiert, deren Ankündigungsplakate das Treppenhaus zur oberen Etage schmücken. 
Dort finden Sie wertvolle Fliesen anderer Hersteller, vorwiegend aus der Zeit des Jugendstils. Weiterhin eine Sammlung niederländischer Fliesen aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert der Ludwig-Stiftung. Ein Raum ist dem Fliesenkünstler, Maler und Mitbegründer des Museums Lothar Scholz gewidmet, ein weiterer zeigt Techniken und Werkzeuge für die Fliesengestaltung. 
 Als nächste Station finden Sie in der ersten Etage das große Wandbild mit Schwänen.

Station 02 Mehr erfahren

Mehr Erfahren

Zur Zeit noch keine weiteren Informationen.

bottom of page